Nr. | Verkehrsquelle | Zahl der Einstellplätze (Estpl.) | hiervon für Besucherinnen/ Besucher (in %) |
1. | Wohngebäude |
|
|
1.1 | Einfamilienhäuser | 1 bis 2 Estpl. je Wohnung | — |
1.2 | Mehrfamilienhäuser und sonstige Gebäude mit Wohnungen | 1 bis 1,5 Estpl. je Wohnung | 10 |
1.3 | Wochenend- und Ferienheime | 1 Estpl. je Wohnung | — |
1.4 | Kinder- und Jugendwohnheime | 1 Estpl. je 10 bis 20 Betten, jedoch mindestens 2 Estpl. | 75 |
1.5 | Studentenwohnheime | 1 Estpl. je 2 bis 3 Betten | 10 |
1.6 | Schwestern- und Pflegerwohnheime | 1 Estpl. je 3 bis 5 Betten, jedoch mindestens 3 Estpl. | 10 |
1.7 | Arbeitnehmerwohnheime | 1 Estpl. je 2 bis 4 Betten, jedoch mindestens 3 Estpl. | 20 |
1.8 | Altenwohnheime, Altenheime | 1 Estpl. je 8 bis 15 Betten, jedoch mindestens 3 Estpl. | 75 |
|
|
|
|
2. | Gebäude mit Büro-, Verwaltungs- und Praxisräumen |
|
|
2.1 | Büro- und Verwaltungsräume allgemein | 1 Estpl. je 30 bis 40 m2 Nutzfläche | 20 |
2.2 | Büro- und Verwaltungsräume mit hohen Nutzflächen (Bibliotheken, Registraturen und Archive und dergleichen) | 1 Estpl. je 80 m2 Nutzfläche oder je 3 Beschäftigte1) | — |
2.3 | Räume mit erheblichem Besucherverkehr (Schalter-, Abfertigungs- oder Beratungsräume, Arztpraxen und dergleichen) | 1 Estpl. je 15 bis 25 m2 Nutzfläche, jedoch mindestens 5 Estpl. | 75 |
|
|
|
|
3. | Verkaufsstätten |
|
|
3.1 | Läden, Geschäftshäuser | 1 Estpl. je 30 bis 40 m2 Verkaufsnutzfläche, jedoch mindestens 2 Estpl. je Fläche | 75 |
3.2 | Läden, Geschäftshäuser mit geringem Besucherverkehr | 1 Estpl. je 50 m2 Verkaufsnutzfläche | 75 |
3.3 | Verkaufsstätten i. S. des § 11 Abs. 3 BauNVO | 1 Estpl. je 10 bis 20 m2 Verkaufsnutzfläche | 90 |
|
|
|
|
4. | Versammlungsstätten — außer Sportstätten — Kirchen |
|
|
4.1 | Versammlungsstätten von überörtlicher Bedeutung (z. B. Theater, Konzerthäuser, Mehrzweckhallen) | 1 Estpl. je 5 Sitzplätze | 90 |
4.2 | sonstige Versammlungsstätten (z. B. Lichtspieltheater, Schulaulen, Vortragssäle) | 1 Estpl. je 5 bis 10 Sitzplätze | 90 |
4.3 | Gemeindekirchen | 1 Estpl. je 20 bis 30 Sitzplätze | 90 |
4.4 | Kirchen von überörtlicher Bedeutung | 1 Estpl. je 10 bis 20 Sitzplätze | 90 |
|
|
|
|
5. | Sportstätten |
|
|
5.1 | Sportplätze ohne Besucherplätze (z. B. Trainingsplätze) | 1 Estpl. je 250 m2 Sportfläche | — |
5.2 | Sportplätze und Sportstadien mit Besucherplätzen | 1 Estpl. je 250 m2 Sportfläche, zusätzlich 1 Estpl. je 10 bis 15 Besucherplätze | — |
5.3 | Spiel- und Sporthallen ohne Besucherplätze | 1 Estpl. je 50 m2 Hallenfläche | — |
5.4 | Spiel- und Sporthallen mit Besucherplätzen | 1 Estpl. je 50 m2 Hallenfläche, zusätzlich 1 Estpl. je 10 bis 15 Besucherplätze | — |
5.5 | Freibäder und Freiluftbäder | 1 Estpl. je 200 bis 300 m2 Grundstücksfläche | — |
5.6 | Hallenbäder ohne Besucherplätze | 1 Estpl. je 5 bis 10 Kleiderablagen | — |
5.7 | Hallenbäder mit Besucherplätzen | 1 Estpl. je 5 bis 10 Kleiderablagen, zusätzlich 1 Estpl. je 10 bis 15 Besucherplätze | — |
5.8 | Tennisplätze ohne Besucherplätze | 4 Estpl. je Spielfeld | — |
5.9 | Tennisplätze mit Besucherplätzen | 4 Estpl. je Spielfeld, zusätzlich 1 Estpl. je 10 bis 15 Besucherplätze | — |
5.10 | Minigolfplätze | 6 Estpl. je Minigolfanlage | — |
5.11 | Kegel-, Bowlingbahnen | 4 Estpl. je Bahn | — |
5.12 | Bootshäuser und Bootsliegeplätze | 1 Estpl. je 2 bis 5 Boote | — |
5.13 | Fitness- und Sportstudios | 1 Estpl. je 10 m2 Nutzfläche, jedoch mindestens 10 Estpl. | 75 |
|
|
|
|
6. | Gaststätten, Beherbergungsbetriebe |
|
|
6.1 | Gaststätten von örtlicher Bedeutung | 1 Estpl. je 8 bis 12 Sitzplätze | 75 |
6.2 | Gaststätten von überörtlicher Bedeutung | 1 Estpl. je 4 bis 8 Sitzplätze | 75 |
6.3 | Hotels, Pensionen, Kurheime und andere Beherbergungsbetriebe | 1 Estpl. je 2 bis 6 Betten für zugehörigen Restaurationsbetrieb Zuschlag nach den Nummern 6.1 oder 6.2 | 75 |
6.4 | Jugendherbergen | 1 Estpl. je 10 Betten | 75 |
|
|
|
|
7. | Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen |
|
|
7.1 | Universitätskliniken | 1 Estpl. je 2 bis 3 Betten | 50 |
7.2 | Krankenhäuser von überörtlicher Bedeutung | 1 Estpl. je 3 bis 4 Betten | 60 |
7.3 | Krankenhäuser von örtlicher Bedeutung | 1 Estpl. je 4 bis 6 Betten | 60 |
7.4 | Vorsorge- und Reha-Einrichtungen | 1 Estpl. je 2 bis 4 Betten | 25 |
7.5 | Pflegeheime | 1 Estpl. je 6 bis 10 Betten | 75 |
7.6 | Tagespflegeeinrichtungen | 1 Estpl. je 4 bis 6 Betten | 50 |
7.7 | Tageskliniken | 1 Estpl. je 3 bis 5 Plätze | 75 |
|
|
|
|
8. | Schulen, Einrichtungen der Jugendförderung |
|
|
8.1 | Grundschulen | 1 Estpl. je 30 Schüler | — |
8.2 | sonstige allgemein bildende Schulen, berufsbildende Schulen | 1 Estpl. je 25 Schüler, zusätzlich 1 Estpl. je 5 bis 10 Schüler über 18 Jahre | — |
8.3 | Förderschulen | 1 Estpl. je 15 Schüler | — |
8.4 | Hochschulen | 1 Estpl. je 6 flächenbezogene Studienplätze2) | — |
8.5 | Tageseinrichtungen für Kinder und dergleichen | 1 Estpl. je 20 bis 30 Kinder, jedoch mindestens 2 Estpl. | — |
8.6 | Jugendfreizeitheime und dergleichen | 1 Estpl. je 15 Besucherplätze | — |
|
|
|
|
9. | Gewerbliche Anlagen |
|
|
9.1 | Handwerks- und Industriebetriebe | 1 Estpl. je 50 bis 70 m² Nutzfläche oder je 3 Beschäftigte1) | 10 bis 30 |
9.2 | Lagerräume, Lagerplätze, Ausstellungs- und Verkaufsplätze | 1 Estpl. je 80 bis 100 m² Nutzfläche oder je 3 Beschäftigte1) | — |
9.3 | Kraftfahrzeugwerkstätten | 6 Estpl. je Wartungs- oder Reparaturstand | — |
9.4 | Tankstellen mit Pflegeplätzen | 10 Estpl. je Pflegeplatz | — |
9.5 | automatische Kraftfahrzeugwaschstraßen | 5 Estpl. je Waschanlage3) | — |
9.6 | Kraftfahrzeugwaschplätze zur Selbstbedienung | 3 Estpl. je Waschplatz | — |
|
|
|
|
10. | Verschiedenes |
|
|
10.1 | Kleingartenanlagen | 1 Estpl. je 3 Kleingärten | — |
10.2 | Friedhöfe | 1 Estpl. je 2 000 m² Grundstücksfläche, jedoch mindestens 10 Estpl. | 90 |
10.3 | Spiel- und Automatenhallen | 1 Estpl. je 20 m² Spielhallenfläche, jedoch mindestens 3 Estpl. | — |